Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "Was sind Pronomen?".
Viel Spaß!
Eure Frau Hausin
Die Klasse 2P hatte gestern (am 21. Januar 2021) die Aufgabe, ein Tier im Winter zu malen.
Dabei entstanden wirklich tolle und beeindruckende Kunstwerke, die hier bewundert werden können:
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "wieder oder wider?".
Viel Spaß!
Eure Frau Hausin
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zur Kommasetzung bei Aufzählungen.
Viel Spaß!
Eure Frau Hausin
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler in Klasse 4S,
hier kommt
Ihr wisst ja:
Bei Fragen immer gerne nachfragen (E-Mail, school.cloud oder anrufen).
Liebe Grüße
eure Frau Hausin
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "Was sind Pronomen?".
Viel Spaß!
Eure Frau Hausin
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "Wie werden aus Nomen Adjektive mit der
Endung -lich und -ig?".
Viel Spaß!
Wie werden aus Nomen Adjektive mit der
Eure Frau Hausin
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "Adjektive mit der Endung -ig, -lich und -isch".
Viel Spaß!
Adjektive mit der Endung -ig, -lich und -isch
Eure Frau Hausin
Liebe Eltern,
hier finden Sie das Arbeitsmaterial für Klasse 4. Das Material beinhaltet Kunst, Musik, Englisch Sachunterricht. Dieser Bereich ist durch ein Passwort geschützt. Das Passwort haben Sie von mir über schul.cloud erhalten. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, geben Sie mir kurz Bescheid, dann lasse ich es Ihnen wieder zukommen.
Hier finden Sie ab dem 25.1.2021 die Aufgaben für die 3. Woche des Lockdowns (auch diese Aufgaben sind mit einem Passwort geschützt). Das neue Passwort erhalten Sie auch per schul.cloud von mir. Selbstverständlich liegen die Materialien am Montag, den 25.1.2021 zur üblichen Zeit auch zur Abholung bereit.
Text des Arbeitsblatts "Die römische Reiterei" als mp3
Text des Arbeitsblatts "Die römische Armee" als mp3
Text des Arbeitsblatts "Der römische Fußsoldat" als mp3
Text des Arbeitsblatts "Armin am Limes" als mp3
Wir planen für Dienstag Videokonferenzen in den einzelnen Klassen mit unserem Videokonferenzsystem BBB, das Sie in unserem moodle finden. Der Montag macht keinen Sinn, da die Server (wahrscheinlich) wieder in die Knie gehen und Sie eventuell mit der Materialabholung schon genug zu tun haben.
Um eine Mehrbelastung der Server zu vermeiden führen wir die Videokonferenzen zeitversetzt durch (siehe Zeitplan)
Zeitplan für die Videokonferenzen:
Klasse 4: 8.00 Uhr bis maximal 8.45 Uhr
Klasse 3: 9.00 Uhr bis maximal 9.45 Uhr
Klasse 2: 10.00 Uhr bis maximal 10.45 Uhr
Klasse 1: 11.00 Uhr bis maximal 11.45 Uhr
WICHTIG!!!
Von Seiten der Schule wurden Erklärvideos erstellt um den Umgang mit moodle und unserem Videokonferenzsystem zu zeigen. Falls Sie noch nicht genügend Erfahrung sammeln konnten wie man sich in moodle anmeldet und wie man dort zu den Videokonferenzen kommt, schauen Sie sich bitte die folgenden Videos an:
Video 1: Wie melde ich mich bei moodle an?
Video 2: Videokonferenzen in moodle (Momentan kann man einfachheitshalber auch ohne Moderator in die Räume (anders als im Video erklärt))
Eine ganz große Bitte!
Bitte versuchen Sie sich am Wochenende in den Videokonferenzräumen anzumelden. Wir können den Montag dann nutzen um eventuell auftauchende Probleme und Fragen von Ihrer Seite in Ruhe durchzuarbeiten.
Baden-Württemberg will Grundschulen und Kitas nun doch zumindest bis Ende Januar geschlossen halten und verzichtet angesichts der weiter hohen Corona-Infektionszahlen auf einen angedachten Sonderweg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) einigten sich darauf, zunächst auf die angedachte Lockerung zu verzichten.
"Wir haben es uns dabei nicht einfach gemacht", so Kretschmann am Donnerstagvormittag. "Wir haben natürlich auch die Auswirkungen der Schließungen im Blick. Tagesabläufe und Strukturen sind anders, Kinder können sich nicht treffen oder gemeinsam Sport machen und je jünger die Kinder sind, um so mehr Betreuung brauchen sie." Klar sei, dass man eine baldige Perspektive brauche.
(Quelle: SWR)
Momentan scheint es so, dass für die nächsten beiden Wochen die gleiche Vorgehensweise geplant ist, wie für die aktuelle Woche.
Geplante Handhabung an unserer Schule:
Wir werden wieder Material für die Kinder vorbereiten. Sie haben wieder mehrere Möglichkeiten an diese Aufgaben zu gelangen:
1.) Bereitstellung über die Homepage
2.) Bereitstellung über schul.cloud
3.) Bereitstellung über moodle
4.) Versand per Email
5.) Abholung in der Schule
Welche der Wege 1 bis 4 von den einzelnen Kolleginnen und Kollegen gewählt werden, teilen die einzelnen Kolleginnen und Kollegen Ihnen wieder mit.
Des Weiteren stehen die einzelnen Kolleginnen und Kollegen Ihren Kindern zu den üblichen Unterrichtszeiten in den Videokonferenzräumen (in moodle) als Ansprechpartner zur Verfügung.
NEU:
Wir planen für Dienstag Videokonferenzen in den einzelnen Klassen (Montag macht keinen Sinn, da viele Server (wahrscheinlich) wieder in die Knie gehen). Genauere Informationen bekommen Sie morgen (Freitag, den 15.1.2021).
Materialausgabe
Am Montag, den 18.1.2021 findet (sofern mit der Klassenlehrkraft nicht anders vereinbart) wieder Materialausgabe für die KW3 wie folgt statt:
Klasse 4: 9 Uhr bis 10 Uhr
Klasse 3: 10 Uhr bis 11 Uhr
Klasse 2: 11 Uhr bis 12 Uhr
Klasse 1: 12 Uhr bis 13 Uhr
Gerne dürfen Sie auch das Material für Geschwisterkinder oder für andere Kinder mitnehmen.
Thema Notbetreuung
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden können? Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass
- die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und
- sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.
Hier finden Sie die einzelnen Aktionen, die in den Klassen durchgeführt wurden oder werden.
Seite 1 von 7
Hier sind wir zu Hause:
Grundschule Widdern
Schulstraße 1
74259 Widdern
So sind wir erreichbar:
Telefon:
06298/2525
Fax:
06298/929908